Rainer Kirsch wurde am 17. Juli 1934 in Döbeln geboren
Kirsch gehört zu den bekanntesten Dichtern der DDR und der Gegenwart. Sein Werk umfaßt Kinderbücher, Essays, Stücke, Nachdichtungen und Lyrik.
Nach dem Abitur studierte Kirsch Geschichte und Philosophie ind Halle/Saale und Jena. Das Studium konnte Kirsch wegen Exmatrikulation nicht beenden und arbeitete danach als Hilfsarbeiter in Druckereien, in Chemiefabriken und in der Landwirtschaft, ohne jedoch seine literarische Tätigkeit aufzugeben. Ab 1960 war er freiberuflich als Schriftsteller tätig und studierte erneut von 1963 - 1969 am Literaturinstitut “Johannes R. Becher” in Leipzig. Anläßlich der Kontroverse um seine Komödie "Heinrich Schlaghands Höllenfahrt" wurde er 1973 aus der SED ausgeschlossen. Kirsch war 1990 Präsident des Schriftstellerverbandes der DDR und wurde Mitglied der Akademie der Künste.
Kirsch gehört zur sogenannten “Sächsischen Dichterschule” und ist auch Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste.
|