Döbeln damals | Persönlichkeiten | Heinz Liefers
altes Stadtwappen von Döbeln
Startseite Was ist neu ? Holländerturm zur offiziellen Internetseite der Stadt Döbeln
Literatur Ansichtskarten Straßenverzeichnis Stadtpläne
Filmmaterial Gasthäuser & Hotels Bildarchiv Notgeld, Inflationsgeld und Lagergeld
Souvenirs Orden, Medaillen und Abzeichen Gemälde, Stiche und Drucke Linkempfehlungen
Pferdebahn Riesenstiefel Geschichte und  Geschichten Neueingänge
Theater Persönlichkeiten Denkmale Industriegeschichte
Inhaltsübersicht häufig gestellte Fragen Suchliste Impressum, Kontakt & Datenschutzhinweis
Helmut Baierl
Walter Eckhard
Emil Franz Hänsel
Erich Heckel
Henriette Hendel-Schütz
Reinhold Herrmann
Gustav Hey
Carl Wilhelm Hingst
Rainer Kirsch
Bernhard Kretzschmar
Heinz Liefers
Karlheinz Liefers
Ulrich Müther
Emil Reinhold
Werner Retzlaff
Otto Rost
Paul Salveter
Georg Schleinitz
Berta Semmig

 

Heinz Liefers

Heinz Liefers

Heinz Liefers, geb. 3. Februar 1909 - gest. 1985 in Erfurt

Heinz Liefers war ein deutscher Schauspieler und Regisseur und ist der Vater des Schauspielers und Regisseurs Karlheinz Liefers und Großvater des  bekannten Schauspielers und Musikers Jan Josef Liefers.

Heinz Liefers absolvierte seine künstlerische Ausbildung in Berlin. Nach Engagements an mehreren Theatern war Liefers von 1937 bis 1941 auch am Stadttheater Döbeln als Schauspieler tätig, bevor er als Schauspieler und Regisseur nach Komotau (Chomutov) wechselte. Nach 1945 war er an den Theatern in Wittenberg, Eisleben und Stralsund engagiert - über 10 Jahre war er am Erfurter Theater tätig.

Bei der DEFA und im Deutschen Fernsehfunk war Heinz Liefers in den Filmen über Ernst Thälmann, in den Filmen “Flucht ins Schweigen” und “Tal der sieben Monde” als Schauspieler besetzt.
 

Besetzungslisten vom Stadttheater Döbeln - Spielzeit: 1938 - 1939