Döbeln damals | Geschichte | vergessene Gasthäuser
altes Stadtwappen von Döbeln
Startseite Was ist neu ? Holländerturm zur offiziellen Internetseite der Stadt Döbeln
Literatur Ansichtskarten Straßenverzeichnis Stadtpläne
Filmmaterial Gasthäuser & Hotels Bildarchiv Notgeld, Inflationsgeld und Lagergeld
Souvenirs Orden, Medaillen und Abzeichen Gemälde, Stiche und Drucke Linkempfehlungen
Pferdebahn Riesenstiefel Geschichte und  Geschichten Neueingänge
Theater Persönlichkeiten Denkmale Industriegeschichte
Inhaltsübersicht häufig gestellte Fragen Suchliste Impressum, Kontakt & Datenschutzhinweis
Zeittafel der Döbelner Geschichte
1000 Jahre Döbeln
Geschichte der Bahnhöfe von Döbeln
Geschichte der Brücken von Döbeln
Feuerwehr
Geschichte der Friedhöfe von Döbeln
Geschichte der Gasanstalt von Döbeln
vergessene Gasthäuser
Döbelner Heimatschatz 1921 - Gasthäuser
Geschichte vom Holländerturm in  Döbeln
Geschichte der Kinos in  Döbeln
Geschichte der Kirchen in  Döbeln
Geschichte vom Niedermarkt in  Döbeln
Geschichte der Kirchgassen von Döbeln
Geschichte vom Krankenhaus in Döbeln
Paul Salveter
Geschichte der Pferdebahn in Döbeln
Geschichte des Döbelner Stiefels I
Geschichte des Döbelner Stiefels II
Staupitzberg
Geschichte vom Töpelwinkel bei Döbeln
Geschichte des Weinanbaus in Döbeln

 

Geschichte und Geschichten - Beiträge zur Döbelner Geschichte

Vergessene Gasthäuser

     Um die Jahrhundertwende waren in Döbeln mehr als 60 Gasthäuser, Cafés und Hotels ansässig. Döbeln befand sich in mitten der Industrialisierung des ausgehenden 19. Jahrhunderts und die Angebote zum Verbringen der Freizeit waren im Gegensatz zur heutigen Zeit zum überwiegenden Teil auf die Gasthäuser beschränkt. Auch das ansässige 139. königliche Regiment trug zur ausgeprägten Vielfalt der Gasthäuser in Döbeln bei.
     Zur damaligen Zeit war zu einem Gasthaus ein dazugehöriger großer Saal zum Tanz und Feiiern unverzichtbar. Zu den bekanntesten Gasthäusern dieser Zeit gehörte das “Staupitzbad”, das “Muldenschlösschen” und die “Muldenterrasse”, auch genannt “Deutsches Eck”.
     Nur wenige Gasthäuser aus der damaligen Zeit haben bis heute ihren Betrieb aufrecht erhalten können. Hierzu zählt das am längsten betriebene Gasthaus in Döbeln, die “Bavaria”, ehemals “Centralhalle”, der “Gasthof in Sörmitz” und das Hotel Weiße Taube in Bauchlitz.
     Nachfolgend zur Erinnerung an einige Gasthäuser von Döbeln aus der damaligen Zeit eine bildliche Gegenüberstellung von erhalten gebliebenen  Gebäuden, in denen um die Jahrhundertwende für das leibliche Wohl gesorgt wurde.

Rosa-Luxemburg-Straße - Ecke Staupitzstraße 

Dresdner Straße - Ecke Borngasse

Grimmaische Straße - Ecke Teichstraße

Grimmaische Straße - Höhe BHG

Waldheimer Straße - Ecke Albertstraße

Roßweiner Straße - Nähe Körnerplatz

Ritterstraße - Höhe Stadthausstraße

Obermarkt

Bahnhofstraße - Höhe Rosa-Luxemburg-Straße

Roßweiner Straße - Höhe Ostbahnhof

Straße des Friedens - Ecke Zwingerstraße

Bahnhofstraße - Höhe Wettinplatz

Dresdner Straße - Ecke Borngasse

Bahnhofstraße - Ecke Friedrichstraße

Ritterstraße

Ritterstraße

Leipziger Straße - Ecke Quergasse

Bahnhofstraße

Leipziger Straße

Burgstraße - Ecke Grimmaische Straße

Körnerplatz - Ecke Hainichener Straße

Niedermarkt

Straße des Friedens - Ecke Schillerstraße

Gärtitz - Höhe Eisenbahnbrücke

Leipziger Straße - Höhe Bahnübergang

Staupitzstraße

Café Ursinus auch: Café Glitza

zur Rubrik Gasthäuser

Gasthaus zum Hirsch

zur Rubrik Gasthäuser

Gasthaus zur Wartburg in Bauchlitz

zur Rubrik Gasthäuser

Schankwirtschaft Bauchlitz

zur Rubrik Gasthäuser

Gasthaus zum Albertschlösschen

zur Rubrik Gasthäuser

Gasthaus zum deutschen Krug

zur Rubrik Gasthäuser

Gasthaus zur Wartburg

zur Rubrik Gasthäuser

Café Jänke

zur Rubrik Gasthäuser

Eichlers Hotel

zur Rubrik Gasthäuser

Hotel Wettiner Hof

zur Rubrik Gasthäuser

Gasthaus Bellevue

zur Rubrik Gasthäuser

Hotel Rätze

zur Rubrik Gasthäuser

Hotel Deutscher Hof

zur Rubrik Gasthäuser

Gasthaus Stadt Metz

zur Rubrik Gasthäuser

Café Schäfer

zur Rubrik Gasthäuser

Hotel goldene Sonne

zur Rubrik Gasthäuser

Gasthaus Klosterschänke

zur Rubrik Gasthäuser

Café Hick

zur Rubrik Gasthäuser

Gasthof Stadt Leipzig

zur Rubrik Gasthäuser

Gasthaus Forsthaus

zur Rubrik Gasthäuser

Café Tille

zur Rubrik Gasthäuser

Theaterrestaurant - auch Stadt-Café

zur Rubrik Gasthäuser

Gasthaus zum Reichskanzler

zur Rubrik Gasthäuser

Gasthof Gärtitz

zur Rubrik Gasthäuser

Gasthof Stadt Döbeln in Bauchlitz

zur Rubrik Gasthäuser

Muldenterrasse - auch: Deutsches Eck

zur Rubrik Gasthäuser

Lesen Sie auch: “Döbelner Gasthäuser - eine wechselvolle Geschichte”