Emil Franz Hänsel, geb. 6. April 1870 in Döbeln - gest. 21. Oktober 1943 in Leipzig
Hänsel war ein Architekt in der Zeit des ausgehenden Historismus und des Jugendstils.
Nach der Ausbildung an der Königliche-Sächsischen Baugewerkeschule war Hänsel beim Leipziger Baustadtrat Hugo Licht angestellt und unter anderem an der Projektierung des Neuen Rathauses beteiligt.
Als selbständiger Architekt zeichnet Hänsel in Leipzig für viele Bauten in den Bereichen Industrie, Verwaltung und Wohnungsbau verantwortlich. So unter anderem die Pianofortefabrik Hupfeld, das Areal Specks Hof, den Zentralmessepalast und auch das Kaufhaus Brühl, noch heute umgangsprachlich bekannt als “Blechbüchse”.
Hänsel war Mitglied im Deutschen Werkbund.
|